Hofmann - Coaching
Coach für Ernährung, Bewegung & Lifestyle
  • Start
  • Was ich biete
  • Kurse online buchen
  • Businesspartner werden
  • AloeVera Online-Shop
  • Online-Shop Hofmann-Coaching
  • Über mich
  • Blog/Rezepte/usw.
  • Kontakt
  • Bildergalerie
Ernährung

Welche ist die beste Milch: Kuhmilch, Sojamilch, Reismilch, Mandelmilch?

Viele Menschen leiden heute an Laktoseintoleranz. Warum Kuhmilch nicht die beste Wahl ist und welche Alternative es gibt kannst Du hier erfahren:


Kuhmilch

Das bekannte Problem ist, das die normale pasteurisierte/homogenisierte Milch für uns Menschen verschiedene gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann. Hier reden wir natürlich über die normale Milch (egal ob mager, 2% oder voll), die Du aus dem Lebensmittelgeschäft beziehst -- die nahezu ALLE aus Zuchtbetrieben stammen. Dort werden die Milchkühe vielfach unter erbärmlichen Bedingungen gehalten, bei schlechter Gesundheit und falscher Fütterung. Auch wenn Du in Deinem Lebensmittelgeschäft "Bio" Milch findest, gibt es immer noch das Problem, dass der Homogenisierungsprozess die Fettmoleküle stark zerkleinert und so Allergien hervorrufen kann. Das Pasteurisieren zerstört die nützlichen Enzyme, die helfen, die Milchproteine und Lactose richtig zu verdauen.

Zudem nimmt die Produktion des Enzyms Lactose ab dem 8. Lebensjahr ab, da es nie vorgehsehen war, Lebenslang Milch zu konsumieren.

Reismilch

Ein Möglichkeit aber keine wirkliche Alternative. Reismilch enthält zu viel Zucker, Kohlenhydrate und nahezu keine Proteine. Wenn Du Deinen Blutzuckerspiegel explodieren lassen möchtest, erledigt dies die Reismilch für Dich und Dein Bauchfett nimmt zu.

Sojamilch

Ein sehr hoher Prozentsatz des Soja ist genetisch verändert und Soja enthält auch einen der höchsten Prozentsätze der Belastung mit Pestiziden, die überhaupt in unserer Nahrung zu finden sind. Sojabohnen sind reich an Phytinsäure, die in der Kleie oder den Schalen aller Getreidekörner vorkommt. Phytinsäure ist eine Substanz, die die Aufnahme essenzieller Mineralstoffe – Kalzium, Magnesium, Kupfer, Eisen und besonders Zink – im Verdauungstrakt blockieren kann. Die Sojabohne hat einen der höchsten Phytatgehalte aller Getreide oder Hülsenfrüchte, die erforscht worden sind, und die Phytate im Soja sind sehr widerstandsfähig gegenüber normalen phytatverringernden Techniken wie langem Kochen bei niedrigen Temperaturen. Nur eine lange Fermentation kann den Phytatgehalt der Sojabohnen bedeutend reduzieren.

Soja ist in der Lage, den Verdauungsapparat, das Immunsystem und das Neuroendokrinium des menschlichen Körpers empfindlich zu stören und spielt eine Rolle bei steigenden Unfruchtbarkeitsraten, Schilddrüsenunterfunktion und einigen Krebsarten, darunter Schilddrüsen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Soja ist auch äußerst allergieauslösend.

Also keine wirkliche Alternative!

Kokosnussmilch

Möglichst aus dem Reformhaus oder Bioladen. Kokosnussfett ist eines der gesündesten Fette. Ja, es sind gesättigte Fette, aber Untersuchungen haben ergeben, dass das Kokosnussfett eine gesunde Form gesättigter Fette ist. Das meiste davon mittelkettige Triglyceride (MCTs), einschliesslich Larinsäure, das das Immunsystem stärkt und unterstützt. Das einzige "Problem" bei der Kokosnussmilch ist, dass es relativ wenig Proteine hat. Dies ist ernährungstechnisch der einzige Mangel. Um dem entgegenzuwirken, kann ein Proteinpulver (zBsp. Weyprotein) der Kokosmilch hinzugefügt werden - Fantastisch!

Mandelmilch

Solange sie nicht zu viel Zucker oder künstliche Süssstoffe enthält, ist Mandelmilch eine gute Alternative. Das einzige Problem bei Mandelmilch ist, das sie ähnlich wie die Kokonussmilch, sehr wenig Proteine enthält. Auch hier lohnt es sich, das Wheyprotein hinzuzufügen und so ein ausgewogenes gesundes Milchgetränk zu erhalten. Ich habe im Reformhaus oder Bioladen schon Mandelmilch gekauft, die ungesüsst ist und recht wenig Zucker hat . Diese ungesüsste Mandelmilch schmeckt wirklich lecker. Ich finde sogar etwas besser als die Kokonussmilch. Probiere einmal folgende Mischung: ungesüsste Mandelmilch mit ungesüsster Kokosnussmilch und 3-4 Esslöffel Wheyprotein mit Vanillegeschmack.

tagPlaceholderTags: Ernährung, 2015, Proteine

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

So findest Du mich

Hofmann-Coaching

Daniela Hofmann

Maurerstrasse 3

8280 Kreuzlingen

info.hofmanncoaching@gmail.com

079 327 67 12

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Was ich biete
  • Kurse online buchen
  • Businesspartner werden
  • AloeVera Online-Shop
  • Online-Shop Hofmann-Coaching
  • Über mich
  • Blog/Rezepte/usw.
  • Kontakt
    • LowCarb
    • Dessert / Snacks
    • Brote
    • Sport
    • Ernährung
    • Kochen
    • Keto
    • Glutenfrei
    • Vegan
  • Bildergalerie
  • Nach oben scrollen